Die DSGVO ist komplex, zeitaufwändig und riskant, wenn man sie ignoriert. Aber den meisten internen Teams fehlt die Zeit, das Fachwissen oder das juristische Know-how, um sie effizient zu handhaben. Genau hier kommen wir ins Spiel. Mit heyData sparst du interne Ressourcen, reduzierst rechtliche Risiken und kannst dich auf das Wachstum deines Unternehmens konzentrieren.
Wir erstellen und aktualisieren rechtskonforme Datenschutzrichtlinien, die auf dein Unternehmen zugeschnitten sind – für deine Website, deine App und den internen Gebrauch.
Erstelle und verwalte mühelos alle erforderlichen Vereinbarungen mit deinen Drittenanbietern, um beim Austausch personenbezogener Daten rechtskonform zu bleiben.
Verschaffe dir einen strukturierten, aktuellen Überblick über alle deine Datenverarbeitungsaktivitäten – gesetzlich vorgeschrieben und immer auditfähig.
Beurteile und dokumentiere schnell die Datenschutzrisiken bei der Datenverarbeitung – mit praktischen Anleitungen, die dir dabei helfen, die gesetzlichen Anforderungen sicher zu erfüllen.
Beurteile die Compliance deiner Drittanbieter-Tools und Lieferanten – alles an einem Ort.
Biete deinem Team die erforderlichen DSGVO-Schulungen an – vollständig digital, zertifiziert und immer auf dem neuesten Stand der aktuellen gesetzlichen Vorschriften.
Automatisch erstellte und regelmäßig aktualisierte Dokumentation zum Nachweis der Einhaltung der Vorschriften – zugeschnitten auf eure spezifischen Bedürfnisse.
Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch, um die spezifischen DSGVO-Anforderungen deines Unternehmens zu besprechen – unverbindlich und informativ.
Auf Basis deiner Anforderungen erhältst du ein individuelles Angebot aus unseren transparenten Preispaketen: Starter, Professional oder Enterprise.
Unser digitales Audit führt dich Schritt für Schritt und ohne juristischen Fachjargon durch alle DSGVO-relevanten Bereiche deines Unternehmens.
Unser Team aus Datenschutzexperten steht dir bei rechtlichen Fragen und technischen Anliegen jederzeit zur Seite.
Im Allgemeinen ist es nicht nur eine Frage der Mitarbeiterzahl. Auch dann, wenn Du nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet bist, muss Dein Unternehmen trotzdem alle Datenschutzanforderungen einhalten. Ein Datenschutzbeauftragter ist in jedem Fall erforderlich, wenn eines oder mehrere der folgenden Kriterien auf Dein Unternehmen zutreffen:
Der Datenschutzbeauftragte hat folgende Aufgaben:
Ein interner Datenschutzbeauftragter in Teilzeit investiert 20% seiner Arbeitszeit in Datenschutz-Aufgaben. Das kann das Unternehmen jährlich zwischen 5.000 und 15.000 Euro kosten, je nach Aufwand.
Wenn man einen internen Datenschutzbeauftragten in Vollzeit einstellt, fallen die gleichen Kosten an wie beim Teilzeit-Datenschutzbeauftragte, jedoch ohne anteilige Gehaltsberechnung. Die Kosten für Vollzeit-Datenschutzbeauftragte können zwischen 45.000 und 65.000 Euro pro Jahr liegen, je nach Unternehmen und Aufgaben. Die durchschnittliche Investitionssumme beträgt 55.000 Euro.
Die Kosten für externe Datenschutzbeauftragte sind sehr unterschiedlich und hängen von vielen Faktoren ab. Rechtsanwälte und Anwaltskanzleien können Stundensätze von 250 Euro und mehr verlangen, während externe Datenschutzbeauftragte mit einem Fachkundenachweis oft etwas weniger verdienen.
Wichtig zu erwähnen ist, dass ein externer Datenschutzbeauftragter viele Kostenpunkte, wie z. B. Fortbildungen, Arbeitsmaterialien, selbst übernimmt, und für Fehler in der Beratung grundsätzlich haftbar ist.
Unsere Datenschutzlösung bietet Deinem Unternehmen unter anderem:
Auf der Basis deiner Bedürfnisse erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot und teilen es dir auf transparente Weise mit (keine versteckten Extra-Gebühren). Für weitere Informationen siehe unsere Preisseite.
Wenn du auf der Suche nach einem externen Datenschutzbeauftragten (DSB) bist, gibt es ein paar Punkte, auf die du achten solltest. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du auf deiner Checkliste abhaken solltest: