Deine All-in-One-Lösung, um DSGVO-konform zu werden

Deine All-in-One-Lösung, um DSGVO-konform zu werden

DSGVO-Compliance – einfach, schnell und zuverlässig

Mit heyData erhältst du Expertenunterstützung, leistungsstarke Tools und ein kostenloses digitales DSGVO-Audit. Erfülle die Anforderungen in Wochen, nicht in Monaten.

Schließe dich den über 1.500 Unternehmen an, die bereits auf die DSGVO-Compliance-Lösung von heyData vertrauen

Externer_DSB-Image_2.png

DSGVO-Compliance ist ein Muss – aber es muss keine Belastung sein

Die DSGVO ist komplex, zeitaufwändig und riskant, wenn man sie ignoriert. Aber den meisten internen Teams fehlt die Zeit, das Fachwissen oder das juristische Know-how, um sie effizient zu handhaben. Genau hier kommen wir ins Spiel. Mit heyData sparst du interne Ressourcen, reduzierst rechtliche Risiken und kannst dich auf das Wachstum deines Unternehmens konzentrieren.

Warum sich Unternehmen für heyData entscheiden

40x40-Stricter.svg

Kostenloses digitales DSGVO-Audit

Mit unserem digitalen Audit kannst du den aktuellen Compliance-Status deines Unternehmens sofort einschätzen – kein Rätselraten, kein juristisches Fachwissen erforderlich.

Medium-5.svg

Transparente Preisgestaltung

Wähle aus klaren, festen Paketen ohne versteckte Kosten oder Stundensätze – so weißt du immer, wofür du bezahlst.

Medium-1.svg

Juristisches Expertenteam

Bei Fragen kannst du dich direkt an unser erfahrenes Juristenteam wenden – schnell, zuverlässig und maßgeschneidert für dein Unternehmen.

56x56-Accountabilty.svg

Wir übernehmen die Haftung

Als dein externer Datenschutzbeauftragter übernehmen wir die Haftung für unsere Beratung und Dienstleistungen – das gibt dir Sorgenfreiheit und Rechtssicherheit.

56x56-Fast_forward.svg

Schnelle Umsetzung

In nur wenigen Wochen bist du eingerichtet und regelkonform – mit strukturiertem Onboarding, smarten Tools und minimalem internen Aufwand.

Medium-1.svg

Skalierbare Compliance

Vom Start-up bis zum Scale-up – unsere Plattform und Dienstleistung passt sich an deine Bedürfnisse an, wenn dein Unternehmen in verschiedenen Märkten und Rechtsordnungen wächst.

Was du mit heyData bekommst

Eine zentrale Plattform. Alle wichtigen DSGVO-Anforderungen. Entwickelt für schnell wachsende Teams aus allen Branchen.
1.svg

Datenschutzrichtlinien

Wir erstellen und aktualisieren rechtskonforme Datenschutzrichtlinien, die auf dein Unternehmen zugeschnitten sind – für deine Website, deine App und den internen Gebrauch.

2.svg

Auftragsverarbeitungsverträge (AVV)

Erstelle und verwalte mühelos alle erforderlichen Vereinbarungen mit deinen Drittenanbietern, um beim Austausch personenbezogener Daten rechtskonform zu bleiben.

3.svg

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT)

Verschaffe dir einen strukturierten, aktuellen Überblick über alle deine Datenverarbeitungsaktivitäten – gesetzlich vorgeschrieben und immer auditfähig.

4.svg

Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA)

Beurteile und dokumentiere schnell die Datenschutzrisiken bei der Datenverarbeitung – mit praktischen Anleitungen, die dir dabei helfen, die gesetzlichen Anforderungen sicher zu erfüllen.

5.svg

Vendor Risk Management

Beurteile die Compliance deiner Drittanbieter-Tools und Lieferanten – alles an einem Ort.

6.svg

Mitarbeiterschulung

Biete deinem Team die erforderlichen DSGVO-Schulungen an – vollständig digital, zertifiziert und immer auf dem neuesten Stand der aktuellen gesetzlichen Vorschriften.

7.svg

Datenschutz-Dokumentation

Automatisch erstellte und regelmäßig aktualisierte Dokumentation zum Nachweis der Einhaltung der Vorschriften – zugeschnitten auf eure spezifischen Bedürfnisse.

Höre es von unseren Kunden

"heyData hat uns mit ihrer digitalen Software-Lösung und Fachkompetenz überzeugt. Wie auch wir ist heyData digitaler Vorreiter in einer eher traditionellen und wenig digitalen Industrie. heyData ist ein starker Partner für die BRZ-Gruppe."

Markus Schobert

Leiter Kundenservice bei BRZ Gruppe

"heyData ist eine große Hilfe für uns und macht das Thema Datenschutz wirklich einfach. Mit dem digitalen Audit, den Online-Trainings und dem Kundensupport sind wir sehr zufrieden."

Leonard von Kleist

CTO und Co-Founder bei Hive Technologies GmbH

"Ich schätze diese Funktion für ihre Fähigkeit, die Bewertung von Lieferantenrisiken zu vereinfachen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der sich mit Datenkonformität in der Europäischen Union und der Schweiz befasst."

Jan Stephan

Head of Legal Affairs bei Learnship

“Als Kunde haben wir nur gute Erfahrungen mit dem Support und der Kommunikation von heyData gemacht. Fragen wurden ausführlich beantwortet, die Antworten kamen immer prompt und auch der persönliche 1-1-Support ist kein Problem.“

Roman Georgi

Director Of Customer Support bei AMBOSS

"Was heyData auszeichnet, ist die Reaktionsfähigkeit und die schnelle Umsetzung."

Sandra Scherzer

Rechtsabteilung bei Bioland

“Wir werden von heyData immer kompetent und zeitnah beraten und konnten bisher zu jeder Fragestellung in Bezug auf die DSGVO bzw. Datenschutz allgemein eine zufriedenstellende Lösung finden.”

Nikolai

CTO bei Instaffo GmbH

Bist du bereit, die DSGVO zu vereinfachen?

So funktioniert's: Dein Leitfaden zur DSGVO-Compliance

1

Lerne uns kennen

Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch, um die spezifischen DSGVO-Anforderungen deines Unternehmens zu besprechen – unverbindlich und informativ.

2

Erhalte ein maßgeschneidertes Angebot

Auf Basis deiner Anforderungen erhältst du ein individuelles Angebot aus unseren transparenten Preispaketen: Starter, Professional oder Enterprise.

3

Führe dein digitales Audit durch

Unser digitales Audit führt dich Schritt für Schritt und ohne juristischen Fachjargon durch alle DSGVO-relevanten Bereiche deines Unternehmens.

4

Verlass dich auf unseren Experten-Support

Unser Team aus Datenschutzexperten steht dir bei rechtlichen Fragen und technischen Anliegen jederzeit zur Seite.

FAQ

Im Allgemeinen ist es nicht nur eine Frage der Mitarbeiterzahl. Auch dann, wenn Du nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet bist, muss Dein Unternehmen trotzdem alle Datenschutzanforderungen einhalten. Ein Datenschutzbeauftragter ist in jedem Fall erforderlich, wenn eines oder mehrere der folgenden Kriterien auf Dein Unternehmen zutreffen:

  • Du hast mehr als 20 Beschäftigte
  • Du verarbeitest in großem Umfang besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Daten über die ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen oder Gesundheit einer Person)
  • Du nutzt Videoüberwachung oder setzt neue Techniken, z.B. Algorithmen oder künstliche Intelligenz, ein
  • Bei fast allen Unternehmen, die einen Bezug zu Personal haben: es werden geschäftsmäßig personenbezogene Daten übermittelt, erhoben, verarbeitet oder genutzt und dies stellt eine Kerntätigkeit des Unternehmens dar‍

Der Datenschutzbeauftragte hat folgende Aufgaben:

  • Beratung und Schulung von Verantwortlichen, Auftragsverarbeitern und Mitarbeitern zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen
  • Überwachung der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und Strategien zum Schutz personenbezogener Daten, sowie Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Datenschutz-Audit deines Unternehmens
  • Zusammenarbeit und Kontakt mit der Datenschutzbehörde
  • Beratung von Geschäftsleitung und Fachabteilungen
  • Erstellung der Pflichtdokumente
     

Ein interner Datenschutzbeauftragter in Teilzeit investiert 20% seiner Arbeitszeit in Datenschutz-Aufgaben. Das kann das Unternehmen jährlich zwischen 5.000 und 15.000 Euro kosten, je nach Aufwand.

Wenn man einen internen Datenschutzbeauftragten in Vollzeit einstellt, fallen die gleichen Kosten an wie beim Teilzeit-Datenschutzbeauftragte, jedoch ohne anteilige Gehaltsberechnung. Die Kosten für Vollzeit-Datenschutzbeauftragte können zwischen 45.000 und 65.000 Euro pro Jahr liegen, je nach Unternehmen und Aufgaben. Die durchschnittliche Investitionssumme beträgt 55.000 Euro.

Die Kosten für externe Datenschutzbeauftragte sind sehr unterschiedlich und hängen von vielen Faktoren ab. Rechtsanwälte und Anwaltskanzleien können Stundensätze von 250 Euro und mehr verlangen, während externe Datenschutzbeauftragte mit einem Fachkundenachweis oft etwas weniger verdienen.

Wichtig zu erwähnen ist, dass ein externer Datenschutzbeauftragter viele Kostenpunkte, wie z. B. Fortbildungen, Arbeitsmaterialien, selbst übernimmt, und für Fehler in der Beratung grundsätzlich haftbar ist.

Unsere Datenschutzlösung bietet Deinem Unternehmen unter anderem:

  • Unterstützung als externer Datenschutzbeauftragter
  • Unterstützung bei der Erstellung & Prüfung von Datenschutzerklärungen, Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV), dem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT), technisch organisatorischen Maßnahmen (TOM) und den wichtigsten Datenschutzdokumenten
  • Ein umfassendes digitales Audit zur Identifikation von Datenschutzrisiken
  • Online-Mitarbeiterschulungen
  • Ein Expertenteam von Rechtsanwalt:innen und Jurist*innen, das dir bei der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zur Seite steht

Auf der Basis deiner Bedürfnisse erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot und teilen es dir auf transparente Weise mit (keine versteckten Extra-Gebühren). Für weitere Informationen siehe unsere Preisseite.

Wenn du auf der Suche nach einem externen Datenschutzbeauftragten (DSB) bist, gibt es ein paar Punkte, auf die du achten solltest.  Hier sind die wichtigsten Punkte, die du auf deiner Checkliste abhaken solltest:

  • Rechtliche Kenntnisse: Verfügt der externe DSB über solide Erfahrung im Bereich des Datenschutzes? Ist er/sie ein Experte in Bezug auf die DSGVO und/oder andere lokale Vorschriften?
  • Branchenkenntnisse: Hat der externer Datenschutzbeauftragter Erfahrung in deiner speziellen Branche? Dies kann besonders hilfreich sein, wenn deine Branche spezielle Datenschutzanforderungen hat.
  • Eine Person oder ein Team von Experten: Ist der DSB Teil eines Expertenteams? Wenn ja, bedeutet dies nicht nur zusätzliches Fachwissen, sondern auch erhöhte Verfügbarkeit.
  • Soft Skills: Im besten Fall sollte der DSB auch über interdisziplinäre Fähigkeiten wie gute Kommunikation und Teamarbeit verfügen. Dies erleichtert die Zusammenarbeit erheblich.
  • Schulung und Zertifizierung für deine Mitarbeiter: Kann der externer DSB deine Mitarbeiter ausreichend schulen? Und darf er ihnen eine Zertifizierung über den Abschluss der Kurse ausstellen?
  • Preis und Transparenz: Sind die Kosten klar und transparent? Gibt es verschiedene Paketoptionen, die zu deinem Budget passen?
  • Digitalisierung und Vereinfachung: Verwendet der externe DSB moderne, digitale Instrumente wie Software und Integrationen?Dies kann die Prozesse beschleunigen und die Effizienz steigern.
  • Aktualisierungen und Flexibilität: Kann sich der externe DSB an veränderte Anforderungen anpassen? Im Bereich des Datenschutzes ist es oft entscheidend, auf dem Laufenden zu bleiben, da sich Gesetze und Vorschriften ändern können.