• German
    • English
  • Kontakt
  • Newsletter
  • linkedin_a955101832.webpinstagram_c89d1c13f3.webpTikTok.svgyoutube_b9af0f4a2e.webp

Oktober ist Cybersecurity Month – der perfekte Moment, dein Business sicher aufzustellen.

Jetzt entdecken!
  • Produkt
    • All-in-One Compliance-Lösung

      All-in-One Compliance-Lösung

    • DSGVO

    • revDSG

    • ISO 27001

    • KI-Gesetz

    • NIS2

    • UK GDPR

    • Hinweisgeber­system

  • Services
    • Datenschutz-Dokumentation

      Datenschutz-Dokumentation

    • Externer Datenschutzbeauftragter

    • Datenschutzberatung

  • Preise
  • Ressourcen
    • Datenschutz Basics

    • Compliance-Blog

    • Whitepapers

    • Studien

    • Customer Stories

    • FAQs

  • Unternehmen
    • Über uns

    • Partner

    • Karriere

    • Kontakt

    • Presse

6 Gründe für einen externen Datenschutzbeauftragten
DatenschutzCybersicherheit und Risikomanagement

6 Gründe für einen externen Datenschutzbeauftragten

252x252_arthur_heydata_882dfef0fd_c07468184b.webp
Arthur
30.01.2023
Über Linkedin teilen

Worum geht es dabei?

Was sind die Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten? Erfahre, warum diese Entscheidung nicht nur die Einhaltung der Vorschriften erleichtert, sondern auch wertvolle Perspektiven und Fachwissen in dein Unternehmen bringt. Es geht nicht nur um die Einhaltung der Vorschriften, sondern um die strategische Positionierung deines Unternehmens in einer digitalen Welt, die den Datenschutz ernst nimmt.

In den letzten Jahren hat die Zahl der Unternehmen, die einen Datenschutzbeauftragten (DSB) bestellen wollen, zugenommen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) macht es für bestimmte Unternehmen zur Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen - viele Unternehmen entscheiden sich aber dafür, auch dann einen zu bestellen, wenn sie gesetzlich nicht dazu verpflichtet sind. Es gibt zwei Möglichkeiten, einen DSB zu bestellen - intern oder extern. In diesem Blogbeitrag werden wir die Vorteile der Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten gegenüber einem internen Datenschutzbeauftragten untersuchen.

1. Ein externer DSB kann eine objektive Perspektive bieten‍

‍Ein externer Datenschutzbeauftragter ist nicht Teil des Unternehmens und hat keine eigenen Interessen im Unternehmen, anders als ein interner Datenschutzbeauftragter. Dies bedeutet, dass er:sie eine objektive Perspektive auf Datenschutzstrategien und -entscheidungen einnehmen kann. Es ist auch weniger wahrscheinlich, dass er:sie von den Plänen anderer Abteilungen beeinflusst wird.

2. Ein externer DSB ist unparteiisch

‍Ein externer Datenschutzbeauftragter ist nicht nur objektiv, sondern auch unparteiisch. Das bedeutet, dass er:sie Entscheidungen auf der Grundlage dessen treffen kann, was für den Datenschutz am besten ist, und nicht auf der Grundlage dessen, was für andere Abteilungen innerhalb des Unternehmens am besten ist.

3. Ein externer DSB ist unabhängig

‍Ein externer Datenschutzbeauftragter ist nicht bei dem Unternehmen angestellt und unterliegt daher keiner hierarchischen Struktur innerhalb der Organisation. Das bedeutet, dass er:sie unabhängig Entscheidungen treffen kann und niemandem innerhalb des Unternehmens verpflichtet ist.

4. Ein externer DSB bringt eine Fülle von Erfahrungen und Kenntnissen mit

‍Ein externer Datenschutzbeauftragter hat wahrscheinlich mit einer Vielzahl verschiedener Unternehmen und Branchen zusammengearbeitet und verfügt daher über eine Fülle von Erfahrungen und Kenntnissen, die er:sie in die Datenschutzstrategie des Unternehmens einbringen kann.

5. Ein externer DSB kann wertvolle Einblicke in bewährte Verfahren geben

‍Ein externer Datenschutzbeauftragter ist aufgrund seiner:ihrer Arbeit mit anderen Unternehmen immer auf dem neuesten Stand des Datenschutzrechts und der besten Praktiken. Sie können wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, welche Schritte das Unternehmen unternehmen sollte, um die DSGVO und andere Datenschutzgesetze einzuhalten.

6. Ein externer DSB kann kosteneffizienter sein

‍Das gilt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Wenn ihr die Funktion auslagert, zahlt ihr nur für die Dienste, die ihr benötigt, und müsst euch nicht um die Kosten kümmern, die mit der Einstellung eines:einer Vollzeitmitarbeiter:in als interner Datenschutzbeauftragter verbunden sind (z. B. Gehalt, Sozialleistungen usw.). Vergesst außerdem nicht den Zeitaufwand, den euer Mitarbeiter oder eure Mitarbeiterin in den Datenschutz stecken müsste - mit einem externen DSB bleibt mehr Kapazität für andere wichtige Aufgaben in eurem Tagesgeschäft.

Fazit

Die Benennung eines externen Datenschutzbeauftragten bietet gegenüber einem internen Datenschutzbeauftragten mehrere Vorteile, darunter Objektivität, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit, Erfahrung und Einblick in bewährte Verfahren. Wenn euer Unternehmen die Ernennung eines behördlichen Datenschutzbeauftragten in Erwägung zieht, solltet ihr unbedingt die Ernennung eines:einer externen Kandidat:in in Betracht ziehen.

Compliance-Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe informiert über die neuesten Entwicklungen zu Datenschutz, DSGVO, Cybersicherheit und weiteren wichtigen Compliance-Regelungen wie revDSG, NIS 2 und ISO 27001. Erhalte wertvolle Tipps, exklusive Ressourcen und regelmäßigen Zugang zu Webinaren. Verpasse keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Folge uns auf Social Media um up to date zu bleiben

  • Instagram
  • Linkedin
  • TikTok
  • YouTube

Produkt
  • All-in-One Compliance-Lösung
    • Dokumententresor
    • Vendor Risk Management
    • Datenschutz-Audit
    • Compliance-Schulungen
    • HR-Integration
  • DSGVO
  • revDSG
  • ISO 27001
  • KI-Gesetz
  • NIS2
  • UK GDPR
  • Hinweisgebersystem
Services
  • Datenschutz-Dokumentation
    • Datenschutzerklärung
    • Technisch organisatorische Maßnahmen
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Verarbeitungsverzeichnis
    • Auftragsverarbeitungsvertrag
  • Externer Datenschutzbeauftragter
  • Datenschutzberatung
Preise
  • Preise
Ressourcen
  • Datenschutz Basics
  • Compliance-Blog
  • Whitepapers
  • Studien
  • Customer Stories
  • FAQs
Unternehmen
  • Über uns
  • Partner
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Proven Expert Logo
  • Marktplatz Mittelstand Logo
  • Bundesverband  IT Mittelstand Logo
  • Bitkom Logo
  • BvD e.V. Mitglied Logo
  • Type=Startup Verband.svg
  • Type=German Accelerator.svg
  • heyData-DSGVO.svg
  • heyData-EU_KI_Verordnung.svg
  • heyData-Whistleblowing.svg

Social
Icon to view our LinkedIn profile
Icon to view our Instagram profile
TikTok.svg
Icon to view our YouTube profile

© 2025 heyData. Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutz