Tipps

6 Gründe für einen externen Datenschutzbeauftragten

6 Gründe für einen externen Datenschutzbeauftragten

Worum geht es dabei?

Was sind die Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten? Erfahre, warum diese Entscheidung nicht nur die Einhaltung der Vorschriften erleichtert, sondern auch wertvolle Perspektiven und Fachwissen in dein Unternehmen bringt. Es geht nicht nur um die Einhaltung der Vorschriften, sondern um die strategische Positionierung deines Unternehmens in einer digitalen Welt, die den Datenschutz ernst nimmt.

In den letzten Jahren hat die Zahl der Unternehmen, die einen Datenschutzbeauftragten (DSB) bestellen wollen, zugenommen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) macht es für bestimmte Unternehmen zur Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen - viele Unternehmen entscheiden sich aber dafür, auch dann einen zu bestellen, wenn sie gesetzlich nicht dazu verpflichtet sind. Es gibt zwei Möglichkeiten, einen DSB zu bestellen - intern oder extern. In diesem Blogbeitrag werden wir die Vorteile der Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten gegenüber einem internen Datenschutzbeauftragten untersuchen.

1. Ein externer DSB kann eine objektive Perspektive bieten

Ein externer Datenschutzbeauftragter ist nicht Teil des Unternehmens und hat keine eigenen Interessen im Unternehmen, anders als ein interner Datenschutzbeauftragter. Dies bedeutet, dass er:sie eine objektive Perspektive auf Datenschutzstrategien und -entscheidungen einnehmen kann. Es ist auch weniger wahrscheinlich, dass er:sie von den Plänen anderer Abteilungen beeinflusst wird.

2. Ein externer DSB ist unparteiisch

Ein externer Datenschutzbeauftragter ist nicht nur objektiv, sondern auch unparteiisch. Das bedeutet, dass er:sie Entscheidungen auf der Grundlage dessen treffen kann, was für den Datenschutz am besten ist, und nicht auf der Grundlage dessen, was für andere Abteilungen innerhalb des Unternehmens am besten ist.

3. Ein externer DSB ist unabhängig

Ein externer Datenschutzbeauftragter ist nicht bei dem Unternehmen angestellt und unterliegt daher keiner hierarchischen Struktur innerhalb der Organisation. Das bedeutet, dass er:sie unabhängig Entscheidungen treffen kann und niemandem innerhalb des Unternehmens verpflichtet ist.

4. Ein externer DSB bringt eine Fülle von Erfahrungen und Kenntnissen mit

Ein externer Datenschutzbeauftragter hat wahrscheinlich mit einer Vielzahl verschiedener Unternehmen und Branchen zusammengearbeitet und verfügt daher über eine Fülle von Erfahrungen und Kenntnissen, die er:sie in die Datenschutzstrategie des Unternehmens einbringen kann.

5. Ein externer DSB kann wertvolle Einblicke in bewährte Verfahren geben

Ein externer Datenschutzbeauftragter ist aufgrund seiner:ihrer Arbeit mit anderen Unternehmen immer auf dem neuesten Stand des Datenschutzrechts und der besten Praktiken. Sie können wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, welche Schritte das Unternehmen unternehmen sollte, um die DSGVO und andere Datenschutzgesetze einzuhalten.

6. Ein externer DSB kann kosteneffizienter sein

Das gilt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Wenn ihr die Funktion auslagert, zahlt ihr nur für die Dienste, die ihr benötigt, und müsst euch nicht um die Kosten kümmern, die mit der Einstellung eines:einer Vollzeitmitarbeiter:in als interner Datenschutzbeauftragter verbunden sind (z. B. Gehalt, Sozialleistungen usw.). Vergesst außerdem nicht den Zeitaufwand, den euer Mitarbeiter oder eure Mitarbeiterin in den Datenschutz stecken müsste - mit einem externen DSB bleibt mehr Kapazität für andere wichtige Aufgaben in eurem Tagesgeschäft.

Fazit

Die Benennung eines externen Datenschutzbeauftragten bietet gegenüber einem internen Datenschutzbeauftragten mehrere Vorteile, darunter Objektivität, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit, Erfahrung und Einblick in bewährte Verfahren. Wenn euer Unternehmen die Ernennung eines behördlichen Datenschutzbeauftragten in Erwägung zieht, solltet ihr unbedingt die Ernennung eines:einer externen Kandidat:in in Betracht ziehen.


Über den Autor

Weitere Artikel

Blog_Header_4_March_2024_DE-min.jpg

Phishing bekämpfen in Zeiten von Datenschutz und DSGVO-Compliance

Entdecke Expertenstrategien, um deine Organisation vor Phishing-Bedrohungen zu schützen und die DSGVO-Konformität sicherzustellen. In diesem Blog erfährst du, welche Auswirkungen Phishing-Attacken auf die DSGVO haben können, darunter mögliche Folgen wie Datenlecks, unbefugte Datenverarbeitung, Manipulation von Einwilligungen und beeinträchtigte Sicherheitsmaßnahmen. Lerne, zwischen Phishing und Spam zu unterscheiden, bleibe über Compliance-Updates informiert und stärke deine Abwehr gegen sich ständig weiterentwickelnde Cybersicherheits-Herausforderungen. Bleib voraus mit heyData für robuste DSGVO-Konformitätslösungen.

Mehr erfahren
ki-compliance-was-es-ist-und-warum-es-wichtig-ist

Was ist KI-Compliance und warum sie für dein Unternehmen wichtig ist?

Entdecke, wie wichtig die Einhaltung von KI-Vorschriften ist, von rechtlichen und ethischen Überlegungen bis hin zum EU-KI-Gesetz, Beispielen für Verstöße und praktischen Schritten, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Erfahre mehr darüber, wie du den Datenschutz, die Sicherheit und den ethischen Einsatz von KI priorisieren kannst, um Risiken zu minimieren und die gesetzlichen Standards einzuhalten.

Mehr erfahren
der-eu-digital-services-act

Der EU-Digital Services Act: Ein Leitfaden für Unternehmen

Der EU-Digital Services Act (DSA) schafft einen sichereren, transparenteren digitalen Raum und schützt Nutzerrechte. Seit Dezember 2020 überarbeitet er die E-Commerce-Richtlinie von 2000 erheblich. Der DSA fördert Transparenz, Rechenschaftspflicht, Bekämpfung illegaler Inhalte und Wettbewerb im digitalen Markt und gilt für diverse digitale Dienstleistungen in der EU, einschließlich Netzinfrastrukturanbietern, Hosting-Diensten, Online-Plattformen und sehr großen Online-Plattformen (VLOPs). Hauptverpflichtungen umfassen transparente Berichterstattung, Entfernung illegaler Inhalte, Nutzerbeschwerdemechanismen, Risikobewertungen und transparente Werbung. Nichteinhaltung kann zu erheblichen Geldbußen, Sanktionen und Rufschäden führen. Unternehmen sollten ihre Verpflichtungen verstehen und Maßnahmen zur Einhaltung ergreifen, um ein vertrauenswürdiges digitales Ökosystem zu fördern.

Mehr erfahren

Lerne jetzt unverbindlich unser Team kennen!

Kontakt aufnehmen