Tipps

Tipps: Wie man ChatGPT sicher benutzt

Wie man ChatGPT sicher benutzt
Arthur
07.02.2023

Worum geht es dabei?

Der Artikel verrät, wie du ChatGPT sicher nutzen kannst. Er zeigt, in welchen Anwendungsbereichen ChatGPT risikofrei eingesetzt werden kann und wo Vorsicht geboten ist. Erfahre, wie die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der KI-Ausgaben variieren kann und wie du bei kritischen Anwendungen die volle Verantwortung übernehmen solltest.

Ist ChatGPT safe to use? Mit der zunehmenden Digitalisierung der Welt steigt auch die Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien wie ChatGPT. ChatGPT, entwickelt von OpenAI, ist ein KI-basiertes Sprachmodell, das menschenähnliche Antworten erzeugen kann. Wie bei jeder neuen Technologie ist es jedoch wichtig, die potenziellen Risiken und Vorteile des Einsatzes von ChatGPT abzuwägen, insbesondere wenn es um Datenschutz, Datensicherheit und Compliance geht. In welchen Fällen ihr ChatGPT ohne Bedenken benutzen könnt und wann ihr lieber die Finger davon lassen solltet, erfahrt ihr hier.

Die Grenzen von ChatGPT verstehen 

ChatGPT hat das Potenzial, ein sehr effektives Tool für viele verschiedene Anwendungen zu sein - aber es ist wichtig, seine Grenzen zu verstehen. ChatGPT wird auf große Datenmengen trainiert und verwendet ausgeklügelte Algorithmen, um seine Antworten zu generieren. Dabei sind die Antworten aber nicht immer genau oder zuverlässig. Die Genauigkeit der ChatGPT-Ausgabe wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z. B. der Qualität der Daten, die zum Training verwendet werden, und der Komplexität der Eingaben, die es erhält.

ChatGPT für nicht-kritische Anwendungen benutzen 

Wenn die Genauigkeit der Ausgabe von ChatGPTs Texten nicht kritisch ist, kann das Tool benutzt werden, ohne dass man sich über die Risiken wie Ungenauigkeiten Gedanken machen muss. Zu “nicht-kritischen Anwendungen” gehören beispielsweise kreative Texte, die Beantwortung von Quizfragen, die Erstellung von Witzen oder das Einholen von Inspiration, zum Beispiel für die Gliederung eines Blogbeitrags. In diesen Fällen können die Vorteile von ChatGPT, wie Geschwindigkeit und Effizienz, maximiert werden.

Kritische Anwendungen: Die volle Verantwortung übernehmen 

Wenn die Genauigkeit der Ausgabe von den Texten entscheidend ist, ist es wichtig, das ihr die volle Verantwortung für eventuelle Ungenauigkeiten übernehmen könnt, bevor ihr die Texte verwendet. Dies gilt beispielsweise für Anwendungen wie juristische Recherchen, Finanzanalysen oder Diagnosen im medizinischen Bereich. In diesen Fällen ist es wichtig, die Genauigkeit und Richtigkeit zu überprüfen und die rechtliche und moralische Verantwortung zu tragen.

Hier erfahrt ihr mehr zur Rechtslage von ChatGPT

Wie kann man ChatGPT nutzen? 

Es ist also wichtig, die potenziellen Vorteile und Risiken der Verwendung von ChatGPT sorgfältig abzuwägen und die Verantwortung für Nutzung der Texte entsprechend zu klären. Bei “nicht-kritischen Anwendungen” kann ChatGPT ein sehr effektives Werkzeug sein, das Zeit und Mühe spart. Bei der Verwendung in kritischen Anwendungen, wie z.B. im rechtlichen Kontext, ist es jedoch wichtig, die volle Verantwortung für die Ausgaben zu übernehmen und die Texte mit Verstand und Fachwissen auf Richtigket zu überprüfen.


About the Author

Arthur Almeida, LL.M.

Arthur Almeida ist einer unserer Privacy Success Manager bei heyData und gleichzeitig Datenschutzbeauftragter. Mit Expertise im Vertragsmanagement, geistigem Eigentum, IT-Recht und Datenschutzrecht ist er als zugelassener Anwalt in Brasilien registriert und besitzt einen LL.M. vom Europa Institut, wo er sich auf die globale Auswirkung der DSGVO auf Datenschutzgesetzgebungen weltweit spezialisiert hat. Arthurs Rolle bei heyData umfasst die Leitung eines internationalen Teams bei der Bereitstellung von Datenschutzlösungen von Anfang bis Ende und macht die komplexe Welt des Datenschutzes für Unternehmen jeder Größe zugänglich und handhabbar. Mit Arthur liest du nicht nur die Worte eines Experten. Du profitierst von den Einblicken einer Person, die Datenschutz lebt und atmet und es genauso verständlich macht wie unerlässlich.

Weitere Artikel

Datenschutz Basics - Betroffenenrechte

Datenschutz Basics - Betroffenenrechte

Betroffenenrechte sind Instrumente für Einzelpersonen, um die Nutzung ihrer persönlichen Daten zu kontrollieren. Die DSGVO gilt, wenn Unternehmen personenbezogene Daten sammeln, und gewährt Rechte wie Informationsbereitstellung, Zugang, Korrektur, Datenlöschung, Einschränkung der Datenverwendung und Datenübertragbarkeit. Die Missachtung des Datenschutzes kann zu hohen Geldstrafen führen. heyData bietet Unterstützung bei der DSGVO-Konformität.

Mehr erfahren

Was hat es mit dem Artikel 13 DSGVO der EU auf sich?

Um für Betroffene gewisse Informationsrechte abzusichern, ist besonders der Artikel 13 der DSGVO zu beachten, da dieser die gegebenen Informationsrechte, wenn eine Erhebung von personenbezogenen Daten stattfindet, regelt.

Mehr erfahren
matterOuts Whistleblowing Tool

Product News: mattersOut by heyData

Whistleblowing als Chance für dein Unternehmen! Mit mattersOut von heyData können in deinem Unternehmen Vorfälle sicher und anonym gemeldet werden.

Mehr erfahren

Lerne jetzt unverbindlich unser Team kennen!

Kontakt aufnehmen