Compliance in der PraxisCompliance-Strategien und -VorschriftenBrancheneinblicke & Neuigkeiten

DSGVO-Compliance für Arztpraxen: 9 Schritte zur Umsetzung

Blog_Header-27_March_2025-GDPR_for_Medical_Practice-DE.webp
252x252_arthur_heydata_882dfef0fd_c07468184b.webp
Arthur
27.03.2025

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat erhebliche Auswirkungen auf Arztpraxen.

Arztpraxen verarbeiten viele Gesundheitsdaten und sind daher verpflichtet, strenge Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Daher ist mit einer strengeren behördlichen Kontrolle zu rechnen, die auch das Risiko hoher Geldstrafen mit sich bringt.

Abgesehen von der Verringerung des Bußgeldrisikos bringt die Einhaltung der DSGVO jedoch auch Vorteile mit sich, darunter ein größeres Vertrauen der Patienten sowie eine bessere Datengenauigkeit und Entscheidungsfindung dank ordnungsgemäßer Datenverarbeitung. Die Einhaltung der DSGVO mindert zwar das Bußgeldrisiko und stärkt das Vertrauen der Patienten, ist aber in erster Linie eine gesetzliche Verpflichtung. Die Einhaltung der Vorschriften ist für Arztpraxen nicht optional, sondern eine Anforderung der DSGVO, insbesondere aufgrund der Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten.

Hat deine Arztpraxis die notwendigen Schritte unternommen, um die Daten ihrer Patienten zu schützen?

Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, befolge diese neun Schritte.

Inhaltsverzeichnis:

1. Durchführung einer Datenprüfung

2. Bestellt einen Datenschutzbeauftragten (DSB)

3. Einholung der Einwilligung der Patient:innen zur Datenverarbeitung

4. Online-Compliance mit einer aktuellen Datenschutzrichtlinie auf deiner Website sicherstellen

5. Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)

6. Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zu Datenschutzpraktiken

7. Überprüfung von Verträgen mit Drittanbietern, die Patientendaten verarbeiten

8. Verbesserung der Datensicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Patientendaten vor Verstößen

9. Einen Reaktionsplan für den effektiven Umgang mit potenziellen Datenschutzverletzungen erstellen

Schlussfolgerung

Wichtiger Hinweis: Der Inhalt dieses Artikels dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. Die hier bereitgestellten Informationen können eine individuelle Rechtsberatung durch (je nach Anwendungsfall) einen Datenschutzbeauftragten oder Rechtsanwalt nicht ersetzen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Jegliche Handlungen, die auf Grundlage der in diesem Artikel enthaltenen Informationen vorgenommen werden, erfolgen auf eigenes Risiko. Wir empfehlen, bei rechtlichen Fragen oder Problemen stets (je nach Anwendungsfall) einen Datenschutzbeauftragten oder Rechtsanwalt zu konsultieren.