Brancheneinblicke & Neuigkeiten

Was ist Passwort-Hashing und Salting?

Passwort-Hashing und Salting
252x252-arthur_heydata_882dfef0fd.jpg
Arthur
30.01.2023

Worum geht es dabei?

Erfahre mehr über die komplexe Welt der Datensicherheit mit einem klaren Verständnis von zwei entscheidenden Techniken: Passwort-Hashing und Salting: Warum diese Methoden mehr als nur technisches Kauderwelsch sind, sondern wichtige Bausteine für die Sicherung deiner Online-Konten. 

Im Zeitalter der digitalen Informationen ist es wichtiger denn je, eure Daten zu schützen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verschlüsselung eurer Passwörter. Eine einfache Verschlüsselung reicht jedoch nicht aus. Hier kommen Passwort-Hashing und Salting ins Spiel. Lest weiter, um mehr darüber zu erfahren, warum ihr diese Methoden zum Schutz eurer Online-Konten verwenden solltet.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Passwort-Hashing?

Beim Passwort-Hashing wird ein Passwort in einen Code umgewandelt, der von niemandem außer den vorgesehenen Empfänger:innen gelesen oder entschlüsselt werden kann. Dazu wird das Kennwort durch eine mathematische Funktion geleitet, die als Hash-Algorithmus bekannt ist. Der Hash-Algorithmus erzeugt für jede Eingabe eine eindeutige Ausgabe, d. h. selbst wenn zwei Personen das gleiche Kennwort verwenden, sind ihre gehashten Kennwörter unterschiedlich.

Was ist Password Salting?

Zusätzlich zum Hashing von Kennwörtern solltet ihr auch Salting betreiben. Beim Salting werden einem Kennwort zufällige Zeichen hinzugefügt, bevor es gehasht wird. Dadurch wird es für jemanden noch schwieriger, den Code zu knacken, da man nicht nur den verwendeten Hashing-Algorithmus kennen muss, sondern auch die spezifischen Zeichen, die während des Salting-Prozesses hinzugefügt wurden.

Warum sollte ich meine Kennwörter hashen und salten?

Das Hashing und Salting von Kennwörtern ist wichtig, weil es für jemanden viel schwieriger ist, die Anmeldedaten für euer Konto zu stehlen. Wenn euer Kennwort gestohlen wird und es nicht gehasht oder gesaltet ist, kann es leicht gelesen oder entschlüsselt werden und sich Zugang zu eurem Konto verschaffen. Wenn euer Passwort jedoch gehasht und/oder gesaltet ist, kann es nicht gelesen oder entschlüsselt werden, was den Zugriff auf euer Konto erheblich erschwert.

DSGVO-Fehler für SaaS Anbieter

Vermeide diese 10 DSGVO-Fehler

Unser Whitepaper zeigt die 10 häufigsten Fehler von SaaS-Anbietern und wie du aus den Erfahrungen anderer lernen kannst.

Schlussfolgerung

Im heutigen digitalen Zeitalter ist es wichtiger denn je, eure Online-Daten zu schützen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verschlüsselung eurer Kennwörter mithilfe von Passwort-Hashing und Salting. Diese Verfahren erschweren es jemandem, eure Anmeldedaten zu stehlen und sich Zugang zu euren Konten zu verschaffen. Beginnt also noch heute mit dem Hashing und Salting eurer Passwörter!‍

IT-Sicherheit leicht gemacht

Jetzt mit heyData optimieren!

Wichtiger Hinweis: Der Inhalt dieses Artikels dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. Die hier bereitgestellten Informationen können eine individuelle Rechtsberatung durch (je nach Anwendungsfall) einen Datenschutzbeauftragten oder Rechtsanwalt nicht ersetzen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Jegliche Handlungen, die auf Grundlage der in diesem Artikel enthaltenen Informationen vorgenommen werden, erfolgen auf eigenes Risiko. Wir empfehlen, bei rechtlichen Fragen oder Problemen stets (je nach Anwendungsfall) einen Datenschutzbeauftragten oder Rechtsanwalt zu konsultieren.

Weitere Artikel

Lerne jetzt unverbindlich unser Team kennen!

Kontakt aufnehmen