Brancheneinblicke & Neuigkeiten

Was ist was - Pseudonymisierung oder Anonymisierung

Pseudonymisierung vs Anonymisierung im Datenschutz

Worum geht es dabei?

Durchdringe die komplexe Welt des Datenschutzes mit einem klaren Verständnis für zwei oft missverstandene Begriffe: Pseudonymisierung und Anonymisierung. Erfahre, wie sie sich voneinander unterscheiden und welche Bedeutung sie für den Schutz personenbezogener Daten haben.

In der Welt des Datenschutzes gibt es viele Begriffe, mit denen um sich geworfen wird. Zwei davon sind Pseudonymisierung und Anonymisierung. Obwohl diese Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen großen Unterschied. Im Folgenden wird erläutert, was die beiden Begriffe bedeuten und wie sie sich unterscheiden.

Pseudonymisierung

Bei der Pseudonymisierung werden personenbezogene Daten durch künstliche Identifikatoren, auch Pseudonyme genannt, ersetzt. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, am häufigsten werden Namen durch eindeutige IDs ersetzt. Der Sinn der Pseudonymisierung besteht darin, dass personenbezogene Daten ohne die Verwendung eines Schlüssels nicht mehr mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können.

Anonymisierung

Bei der Anonymisierung hingegen werden personenbezogene Daten vollständig aus den Daten entfernt. Zurück bleibt ein Datensatz, der nicht mehr mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden kann. Der Hauptunterschied besteht darin, dass pseudonymisierte Daten immer noch zu einer Person zurückverfolgt werden können, wenn man den richtigen Schlüssel hat, während dies bei anonymisierten Daten nicht möglich ist.

Wie werden sie verwendet?

Pseudonymisierung und Anonymisierung sind beides häufig verwendete Techniken zur Einhaltung des Datenschutzes. Welches Verfahren ihr verwendet, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, u. a. davon, mit welcher Art von Daten ihr zu tun habt und wie sensibel diese sind.Wenn ihr es mit Daten zu tun habt, die nicht besonders sensibel sind - z. B. öffentlich zugängliche Informationen wie Adressen oder Kontaktinformationen -, reicht möglicherweise die Pseudonymisierung aus. Handelt es sich hingegen um sensiblere Daten, z. B. Gesundheitsdaten oder Finanzdaten, kann eine vollständige Anonymisierung erforderlich sein, um die Privatsphäre der Personen zu schützen. Es sei auch darauf hingewiesen, dass die Pseudonymisierung nicht narrensicher ist: Wenn jemand euren Pseudonymisierungsschlüssel in die Hände bekommt, kann er:sie die pseudonymisierten Daten mit einzelnen Personen in Verbindung bringen. Aus diesem Grund wird sie oft in Kombination mit anderen Sicherheitsmaßnahmen wie strengen Zugrifsbeschränkungen eingesetzt.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass Pseudonymisierung und Anonymisierung zwei wichtige, aber unterschiedliche Techniken zur Einhaltung des Datenschutzes sind. Welches Verfahren ihr verwendet, hängt von der Art der Daten ab, mit denen ihr arbeitet, und davon, wie sensibel diese sind. Bei weniger sensiblen Daten bietet die Pseudonymisierung in der Regel ausreichend Schutz; bei sensibleren Daten kann jedoch eine vollständige Anonymisierung erforderlich sein, um die Privatsphäre von Personen zu schützen.

Zusätzlicher Hinweis

Wenn du trotz dieser Erläuterungen noch Unklarheiten oder Zweifel hast, ist es immer eine gute Idee, einen Datenschutzbeauftragten zu konsultieren. Diese Experten sind speziell ausgebildet, um in solchen komplexen Fragen zu beraten und können sicherstellen, dass du die beste Methode zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen wählst.


Mit der Unterstützung eines Datenschutzbeauftragten navigierst du sicher durch das Labyrinth der Datenschutzregelungen und triffst die richtigen Entscheidungen für dein Unternehmen oder deine Organisation.‍

Weitere Artikel

vendor-risk-management-für-kmus

Compliance Erfolg: Warum Vendor Risk Management ein Muss für KMUs ist

Vendor Risk Management (VRM) ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um die Einhaltung von Gesetzen zu gewährleisten, sensible Daten zu schützen und sich gegen Cyber-Bedrohungen zu wappnen. VRM mindert die Risiken, die mit Drittanbietern verbunden sind, verhindert mögliche rechtliche Probleme und schützt wertvolle Informationen. Der proaktive Ansatz von heyDatas VRM-Lösung revolutioniert das Risikomanagement und bietet eine umfassende Strategie, um in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft die Nase vorn zu haben. Diese innovative Lösung erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern rationalisiert auch die Prozesse und fördert so ein widerstandsfähiges und gesetzeskonformes Geschäftsumfeld. Erfahre, welche unverzichtbare Rolle VRM spielt und wie heyDatas Lösung deine Risikomanagement-Strategie effektiv verändern kann.

Mehr erfahren
Mitarbeiter-Spotlight: Foteini Privacy Success Managerin

Mitarbeiter-Spotlight: Foteini Privacy Success Managerin

Lernt Foteini kennen, unsere Privacy Success Managerin! Erfahrt in einem Interview mit ihr über ihren Karriereweg, ihre täglichen Einblicke und was die Arbeit bei heyData so einzigartig macht. Taucht ein in einen Tag in ihrem Leben!

Mehr erfahren
wie-man-whatsapp-nutzt-und-konform-bleibt

Wie man WhatsApp für Unternehmen nutzt und dabei DSGVO-konform bleibt

Mit über 2 Milliarden Nutzern ist WhatsApp ein mächtiges Werkzeug für Unternehmen, um Kunden anzusprechen. Die Einhaltung der DSGVO ist jedoch ein großes Problem, insbesondere für die klassischen WhatsApp- und WhatsApp Business-Apps, die Metadaten verarbeiten und auf Kontaktdaten zugreifen. Die WhatsApp Business API, die für größere Unternehmen entwickelt wurde, bietet eine sicherere Lösung, die mit externen Business Solution Providern (BSPs) zusammenarbeitet, um den Datenschutz zu gewährleisten. Die Wahl eines BSP in der EU/im EWR mit angemessenen Datenmanagement-Fähigkeiten ist entscheidend, um die DSGVO einzuhalten und die Reichweite von WhatsApp effektiv zu nutzen.

Mehr erfahren

Lerne jetzt unverbindlich unser Team kennen!

Kontakt aufnehmen